Anja Röhl: Verschickungskinder

Mittwoch, 13.08., 19 Uhr
Anja Röhl: Verschickungskinder
Mediothek Krefeld, Theaterplatz 2
Gemeinschaftsveranstaltung Mediothek und Der andere Buchladen
Eintritt frei. Spenden im Anschluss an die Lesung sind willkommen.
Um Voranmeldung wird gebeten zu den Öffnungszeiten bei Der andere Buchladen, Dionysiusstraße 7,47798 Krefeld. T.02151 66842, lesung@der-andere-buchladen-krefeld.de
Zwischen den 1950er und 1990er Jahren wurden in Westdeutschland zwischen acht und zwölf Millionen Kinder auf kinderärztliches Anraten und auf Kosten der Krankenkassen ohne Eltern zur »Erholung« verschickt. Während der meist sechswöchigen Aufenthalte sollten die Kinder 'aufgepäppelt' werden. Tatsächlich erlebten sie dort jedoch oft Unfassbares: Die institutionelle Gewalt reichte von Demütigungen über physische Gewalt bis hin zu sexuellem Missbrauch. Betroffene leiden noch heute an den Folgen der erlittenen Traumata. Über Jahrzehnte wurde nicht darüber gesprochen, was sich hinter verschlossenen Türen in sogenannten Kinderkur- und Erholungsheimen abspielte.
Anja Röhl hat zu diesem Thema die Bücher "Das Elend der Verschickungskinder" und "Heimweh - Verschickungskinder erzählen" geschrieben. Sie gibt den Verschickungskindern eine Stimme und möchte die Träger ehemaliger Verschickungsheime in die Verantwortung nehmen. Sie zeigt, welches Systemhinter den Kinderkuren stand, und geht möglichen Ursachen für die dort herrschende Gewalt nach.
Der Krefelder Comic-Zeichner Jari Banas hat diese Thematik in seinem Buch "Verschickungskinder. Fürs Leben gezeichnet" aufgegriffen, um die Wunden der Verschickungskinder in seinen Zeichnungen zum Zeugnis späten Widerstands gegen eine seelenbrechende Erziehung von kleinen Menschen, deutlich zu machen. Er sollte mit Anja Röhl zusammen die Veranstaltung am 13. August gestalten. Leider ist Jari vor kurzem überraschend gestorben, was nicht nur für uns und Krefeld ein herber Verlust ist sondern auch für unsere Veranstaltung. Wir werden seine Zeichnungen trotz seines Fehlens im Rahmen der Lesung präsentieren.
Anja Röhl, die vor vielen Jahren auch einmal in Krefeld gelebt hat war Stieftochter Ulrike Meinhofs und hat auch das Buch "Die Frau meines Vaters" geschrieben. Wer alt genug ist, mag sich an deren Buch und Film "Bambule" erinnern, die sich mit den Erziehungsvorstellungen der sechziger Jahre befassten und der Frage: Wie geht die Gesellschaft mit Randgruppen um, wie erzieht der Staat diejenigen, deren Fürsorge ihm übertragen wurde? Als Fernsehfilm von der ARD vierundzwanzig Jahre langunterdrückt, als Buch längst zum Klassiker geworden.
Mehr Informationen ...
in 26 days
Theaterplatz 2, 47798 Krefeld, Deutschland
Theaterplatz 2, 47798 Krefeld