DER KLEINE PRINZ

DER KLEINE PRINZ
DER KLEINE PRINZ von Antoine de Saint-Exupéry
Für Alle
„ZUWEILEN MACHT ES JA WOHL NICHTS AUS, WENN MAN SEINE ARBEIT AUF SPÄTER VERSCHIEBT.“
Die philosophisch-poetische Geschichte vom kleinen Prinzen übt eine Faszination auf Zuschauerinnen und Zuschauer jeden Alters aus.
"Die großen Leute waren einmal Kinder gewesen, aber nur wenige erinnern sich daran", schreibt Antoine de Saint-Exupéry zu Beginn der Geschichte. Er stellt die wesentlichen Themen der Menschheit in den Mittelpunkt. Menschlichkeit, Freundschaft, Liebe, Tod, Macht und nebenbei enthält dieses moderne Märchen auch einige gesellschaftskritische Aspekte. Durch seine Fragen, die auf den ersten Blick kindlich und naiv klingen, enttarnt der kleine Prinz die Scheinwelt der Erwachsenen. Hinter jedem Bild, jedem Kapitel, jeder Episode erschließt sich dem wachsamen Herzen eine Flut von Bildern, Gedanken und Gefühlen.
Nicht ohne Grund gilt der „Der kleine Prinz“ als eines der weltweit meistverkauften Werke und wurde in fast 500 Sprachen und Dialekte übersetzt.


Mehr Informationen ...